

Die rote Linie zeigt die Aktienquote, also den Wert aller in den USA gehandelten Aktien geteilt durch die Summe aller Aktien plus die Summe aller festverzinslichen Anlagen. Die blaue Linie zeigt die mittlere jährliche Rendite einer amerikanischen Aktienanlage inklusive der Dividenden in den nächsten zehn Jahren. Deshalb hört die blaue Linie auch 2010 auf, weil wir nur bis zu diesem Zeitpunkt die Rendite der nächsten zehn Jahre kennen. Wie die Grafik eindringlich zeigt, folgt die Zehnjahresrendite unmittelbar der Aktienquote. Eine Aktienquote wie von aktuell 46 Prozent spricht nach dieser Grafik für eine jährliche Rendite einer amerikanischen Aktienanlage inklusive der Dividenden von einem Prozent pro Jahr. Aus dieser Grafik kann man also schließen - bei einer durchschnittlichen Dividendenrendite von einem Prozent der amerikanischen Aktien - dass der S&P 500 Aktienindex in zehn Jahren etwa da notieren wird, wo er heute steht. Die Ausrede, dass diesmal alles anders ist, weil wir niedrige Zinsen haben, gilt nicht. Der Faktor Zins geht in diese Grafik gar nicht ein. In den letzten 70 Jahren schwankte der Zins zwischen null und 20 Prozent, ohne dass das etwas an der Aussage dieses Zusammenhangs geändert hätte.